Neophyten-Bekämpfungstag mit grosser Beteiligung
Neophyten sehen oft schön aus, doch sie sind eine Gefahr für die einheimische Pflanzenwelt und richten in der Landwirtschaft grosse Schäden an. Die gebietsfremden, invasiven Pflanzen breiten sich vielfach unerkannt und ungehindert in privaten Gärten, auf Feldern und Wiesen und im öffentlichen Raum aus. Deshalb wird zur Förderung des Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzes ein Weiterverbreiten im Gemeindegebiet bekämpft. Damit kann ein Beitrag an die Erhaltung der artenreichen und wertvollen Gebiete beigetragen werden. Unter der Leitung der Naturschutzkommission begaben sich die freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen auf die Suche nach Neophyten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Zum Abschluss und als
Öffentlichkeitstag im Naturschutzgebiet Kolbenstein
Gerne laden die Naturschutzkommission und der Gemeinderat Oberriet alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Gäste aus nah und fern zur Teilnahme am Öffentlichkeitstag im Naturschutzgebiet Kolbenstein ein. Es wird unter anderem über Dohlen, Gelbbauchunken und Wasserbüffel informiert. Zusätzlich wird das Aufwertungsprojekt Montlinger Bergli und die Geschichte des Steinbruchs aufgezeigt. Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 14. Juni 2025 Ort: Naturschutzgebiet Kolbenstein, Kolbensteinstrasse, 9462 Montlingen Zeit: 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Im Anschluss lädt die Festwirtschaft zum geselligen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Es wird empfohlen geeignetes Schuhwerk und witterungstaugliche Kleidung zu tragen. Die Naturschutzkommission und der Gemeinderat Oberriet freuen sich auf einen schönen und interessanten Tag.
Abstimmungsresultate vom 18. Mai 2025
Nachstehend finden Sie die Abstimmungsresultate der Politischen Gemeinde Oberriet vom 18. Mai 2025. Download-Link für App-Nutzer
Offene Besichtigung der Liegenschaft Burg
Gerne lädt der Gemeinderat Oberriet alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Personen zur Teilnahme an der offenen Besichtigung der Liegenschaft Burg ein. Die finalen Sanierungsarbeiten in der Liegenschaft Burg wurden erfolgreich abgeschlossen. Jetzt präsentiert sich das historische Gebäude in neuem Glanz. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Gebäude und den neuen Lift- und Treppenhausanbau zu besichtigen. Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 31. Mai 2025 Ort: Liegenschaft Burg, Adlerstrasse 3, 9463 Oberriet Zeit: 11.00 bis 15.00 Uhr Die Festwirtschaft lädt zum geselligen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Der Gemeinderat Oberriet freut sich auf Ihren Besuch. Am Anlass stehen vor Ort keine Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Wir bitten Sie daher,
Spitex Oberriet gut auf Kurs
An der ordentlichen Hauptversammlung am 08. Mai des Spitex Vereins Oberriet führte der Präsident Beni Heeb die Anwesenden speditiv durch die Geschäfte. Auch wurden vier Mitarbeiterinnen für ihre langjährigen Dienste geehrt und ein neues Vorstandmitglied gewählt. Nach dem geschäftlichen Teil würdigte der Gemeindepräsident Rolf Huber die mit grossem Einsatz geleisteten Einsätze der Pflegefachfrauen. Als musikalische Unterhaltung spielte die Schwyzerörgeligruppe unter der Leitung von Priska Seitz-Früh mit drei ihrer Schülerinnen verschiedenste Musikstücke und animierte die Mitglieder zum Mitsingen. Zufriedene Klienten Das Berichtsjahr 2024 war ein arbeitsintensives Jahr. Der Spitex Verein hat über 26'000 Einsätze geleistet. Die Klienten zeigen eine hohe Zufriedenheit mit den
Lehrstellenausschreibung Kauffrau/Kaufmann EFZ – Fachrichtung öffentliche Verwaltung
Lehrstellenausschreibung Kauffrau/Kaufmann EFZ – Fachrichtung öffentliche Verwaltung Die Stadt Altstätten sowie die Politischen Gemeinden Oberriet, Rebstein und Rüthi bieten Lehrstellen auf August 2026 an und suchen nach aufgestellten und motivierten Lernenden. Die Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft und erledigen im Dienst der Bevölkerung anspruchsvolle Aufgaben. Im Mittelpunkt stehen dabei das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner. Eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann auf der öffentlichen Verwaltung ist ein spannender Einstieg in die Berufswelt. Die KV-Lehre bietet einen abwechslungsreichen Alltag und eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Wir erwarten: Abgeschlossene Sekundarschule mit gutem bis sehr gutem Notenausweis Interesse am öffentlichen Geschehen Freude am Kontakt mit Menschen Freundliches Auftreten im Umgang mit
Herzliche Gratulation zum Arbeitsjubiläum
Im Rahmen einer kleinen und gemütlichen Feier fand anfangs Mai 2025 die Würdigung der diesjährigen Jubilare statt. In diesem Zusammenhang konnten Gemeindepräsident Rolf Huber sowie der Heimleiter des Huus Feldhof Kurt Maute acht Jubilaren für die langjährige Treue zum Wohle der Öffentlichkeit gratulieren und danken. Die Mitarbeiterinnen Monika Kobler, Anita Büchel, Judith Bösch und der Mitarbeiter Stefan Eberle arbeiten seit jeweils 20 Jahren im Huus Feldhof. Rosmarie Loher ist seit 15 Jahren und Jennifer Seiss seit 10 Jahren im Huus Feldhof tätig. Werner Schöb steht seit 25 Jahren als Mitarbeiter des Werkhofs und Manuel Lüchinger seit 15 Jahren als Mitarbeiter Kläranlage
Zwei Schweizermeister und sechs weitere Medaillen für den RCOG
Am vergangenen Wochenende fanden in Willisau (Kanton Luzern) gleich zwei Schweizermeisterschaften statt. Mit zahlreichen Podestplätzen, zwei Meistertiteln und mehreren Diplomen überzeugten die Athleten des Ringerclubs Oberriet-Grabs sowohl im Greco als auch im Freistil. Am Samstag standen die Aktiven, Kadetten und Frauen auf der Matte, sie kämpften im Freistil um die Meistertitel. Besonders hervorgetan hat sich der erst 17-jährige Tinio Ritter, der sich bei den Aktiven in der Gewichtsklasse bis 65 kg mit zwei Überlegenheitssiegen sensationell bis ins Final vorkämpfte. Dort unterlag er dem 31-jährigen Freiämter Randy Vock nur ganz knapp mit 1:3 Punkten. Auch Yara Vetsch sicherte sich Silber: In der Kategorie
Die Sömmerung auf dem Kienberg ist gut gestartet!
Marlis und Urs, unser bewährtes Hirtenpaar, betreuen die Milchkühe und Alpschweine wie gewohnt mit viel Herz und Erfahrung. Wir freuen uns auf eine schöne und ertragreiche Alpzeit. Ab sofort sind auch die ersten feinen Joghurts im Warenautomaten (oder direkt auf der Alp) erhältlich – frisch, regional und voller Geschmack! Bitte beachtet aber die Öffnungszeiten auf der Alp: Während der Alpzeit: montags, dienstags, donnerstags, samstags, sonntags von 10.00 h - 11.30 h / mittwochs und freitags ist Ruhetag Während dem Alpungsunterbruch: dienstags, 16.00 h - 18.30 h, samstags, 10.00 h - 12.30 h Unser Alpkäse entwickelt in aller Ruhe sein volles Aroma - sobald er genussreif ist