Top
Image Alt
  /  2025 (Page 4)

Anfangs August 2025 haben Mathilda Rohner, Elena Bont und Noemi Germann, alle aus Montlingen, bei der Gemeindeverwaltung Oberriet ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau begonnen. Während ihrer Lehrzeit haben sie die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen ausgebildet zu werden. Zurzeit unterstützt Elena Bont das Grundbuchamt, Mathilda Rohner das Sozialamt und Noemi Germann die Ratskanzlei. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal freut sich auf eine angenehme Zusammenarbeit mit den motivierten Lernenden und wünscht Ihnen eine erfolgreiche Lehrzeit.   Lernende 2026 gewählt Auf den Sommer 2026 waren zwei neue Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann zu besetzen. Aufgrund der Stellenausschreibung sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Für die Lehre ab August 2026 wurden Annika Seitz

Die Fachgruppe Energie organisiert am Mittwoch, 10. September 2025, um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Marbach eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema «Grosse Heizungen ersetzen». Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eigentümer/innen und Verwaltungen von grösseren Liegenschaften und Mehrfamilienhäusern. Jedoch auch für Besitzer/innen von Einfamilienhäusern. Weitere Informationen finden Sie hier.      

Morgen beginnt das neue Schuljahr! Wir wünschen allen Schulanfänger*innen einen tollen Start ins Schulleben und allen Schüler*innen ein erfolgreiches, schönes und interessantes Schuljahr. An alle Verkehrsteilnehmer*innen: Bitte nehmt Rücksicht und fahrt besonders vorsichtig! Danke an alle, die mit ihrer Umsicht dazu beitragen.  

Unter diesem Titel werden drei Ausstellungen in Altstätten und Vaduz gezeigt, die sich je unter einem spezifischen thematischen Blickwinkel den Ereignissen während des zweiten Weltkrieges widmen. Mit dieser internationalen Zusammenarbeit wollen die beteiligten Museen – 80 Jahre nach Kriegsende – im Rheintal eine grenzübergreifende Erinnerungskultur begründen. Im Museum Prestegg in Altstätten werden zwei Ausstellungen gezeigt: «Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal» und «Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal». Die beiden Ausstellungen verbinden Vergangenheit und Gegenwart, denn Krieg, Flucht und gesellschaftliche Spannungen prägen auch heute unsere Realität. Die Ausstellungen wurden gestaltet von den Teams des Museums Prestegg und des Jüdischen Museums Hohenems. Ein

Die Sozialen Dienste Oberriet suchen für ihre Klienten Velos für Erwachsene und Jugendliche und Kinder in einwandfreiem Zustand Velohelm Die Velos können Sie gerne bei den Sozialen Diensten Oberriet, Staatsstrasse 94, 9463 Oberriet abgeben. Bitte kontaktieren Sie die Sozialen Dienste Oberriet vorgängig unter Telefon 071 763 64 80 oder via E-Mail an sozialedienste@oberriet.ch. Für Fragen stehen Ihnen die Sozialen Dienste Oberriet gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung!

Die Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs Oberriet bleiben infolge des Nationalfeiertags wie folgt den ganzen Tag geschlossen: 1. August 2025 In dringenden Fällen erreichen Sie die Pikettdienste unter folgenden Telefonnummern: Bestattungsamt: 071 761 03 03 (Herrsche Bestattungen GmbH) Wasserversorgung: 071 763 63 94 Werkhof: 071 763 63 93 ARA: 071 763 63 90 Stromversorgung (EVO): 071 763 75 40  Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

 Der Gemeinderat Oberriet lädt die Bevölkerung ein, zu folgendem, überarbeiteten Projekt im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung Stellung zu nehmen: - Strassenprojekt Auenstrasse Kriessern Nach Art. 33bis des kant. Strassengesetzes (sGS 732.1, abgekürzt StrG) werden beim Bau von Strassen oder Erlass von Teilstrassenplänen nach- und nebengeordnete Planungsträger rechtzeitig angehört (Abs. 1) und die zuständige Behörde sorgt für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung (Abs. 2). Die Projektpläne «Strassenprojekt Auenstrasse Kriessern» werden deshalb vom Montag, 4. August bis und mit Dienstag, 2. September 2025, der Mitwirkung unterstellt. Die Unterlagen können während dieser Zeit im Rathaus Oberriet, Hochbauamt, Büro Nr. 23, 2. Stock, eingesehen werden. Die Mitwirkung hat

Mit dem Start der zweiten Alpzeit geniessen unsere Tiere wieder die natürlichen Wiesen der Bergwelt. Frische Luft und saftiges Weidegras – die besten Zutaten für unsere hochwertigen Alpprodukte. Ob Alpkäse, Butter oder Joghurts – alles frisch, regional und mit viel Liebe gemacht. Erhältlich bei uns vor Ort oder in Kürze wieder rund um die Uhr im Warenautomaten an der Staatsstrasse. Wir freuen uns auf euren Besuch.