Top
Image Alt
  /    /  Januar (Page 2)

Der Steuerabschluss in der Politischen Gemeinde Oberriet zeigt folgendes Bild: Steuerarten Budget 2024 Ertrag 2024 Gemeindesteuern (Steuern natürliche Personen)     Einkommens- und Vermögenssteuern 19'793'600.00 19'963'065.97 Anteile an Kantonseinnahmen     Quellensteuern (inklusive Vorsorgeleistungen)/BGSA 2'040'000.00 1'814'292.75 Gewinn- und Kapitalsteuern (juristische Personen) 2'984'000.00 3'708'469.15 Grundstückgewinnsteuern 1'500'000.00 2'501'338.70 Sondersteuern     Grundsteuern 2'130'600.00 2'237'442.44 Handänderungssteuern 500‘000.00 857'009.24 Hundesteuern 77‘900.00 79’720.00 Total 29'026'100.00 31'161'338.25 Die Steuereinnahmen der oben aufgeführten Steuerarten im Jahr 2024 liegen Fr. 2'135'238.25 über den Erwartungen des Budgets. Insbesondere die Mehreinnahmen bei den Einkommens- und Vermögenssteuern, den Gewinn- und Kapitalsteuern, den Grundstückgewinnsteuern, den Grundsteuern, den Handänderungssteuern sowie den Hundesteuern führen zu dieser Besserstellung. Die Mindererträge bei den Quellensteuern wirken sich hingegen negativ auf das Ergebnis aus. Kantons- und Bundessteuerablieferung Im Jahr 2024 lieferte die Gemeinde Oberriet dem Kanton Fr. 21'589'259.52 an Kantonssteuern ab. Das sind Fr. 709'797.65 mehr als

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, Die Familie Gschwend-Mboya ist überwältigt von eurer unglaublichen Großzügigkeit und möchte sich von Herzen bedanken! Dank eurer Hilfe und Unterstützung ist ein beeindruckender Betrag von über CHF 21'000 zusammengekommen. 🥳 Zusätzlich haben sie Zusagen von Stiftungen erhalten, und wenn alles wie geplant klappt, fehlen nur noch etwa CHF 800, um das Spendenziel zu erreichen. 🙌 Das bedeutet, sie können schon bald mit dem spannenden Teil beginnen: dem Beschaffen des Autos, dem Umbau und – natürlich – den ersten Fahrten mit Amanda! 🚗💨 Es war einfach wundervoll zu sehen, wie viele Menschen sich solidarisch gezeigt und die Familie unterstützt haben.

Am Wochenende durfte der KTV Oberriet dreimal in der restlos ausverkauften Burgwies Mehrzweckhalle der Bevölkerung eindrückliche Darbietungen präsentieren. Anbei findet ihr einige Fotos vom vergangenen Wochenende. Mehr Bilder findet ihr auf der Homepage (www.ktvoberriet.ch). Ebenfalls ist auf der Homepage ein Eintrag mit allen Fundgegenständen, die liegen geblieben sind. Der KTV bedankt sich für die grosse Unterstützung zum Gelingen dieser einmaligen Unterhaltung.

An der Sitzung vom 9. Dezember 2024 nahm der Gemeinderat Kenntnis vom Abschluss des Mitwirkungsverfahrens zur geplanten Deponie Rehag. Die Bevölkerung hat das öffentliche Mitwirkungsverfahren rege benutzt. Gesamthaft sind 38 Stellungnahmen eingegangen. Davon sind fünf Eingaben, welche von Einwohnern aus der Nachbargemeinde Rüthi, inklusive Stellungnahme des Gemeinderates Rüthi, verfasst wurden. Der Gemeinderat dankt für die konstruktive Mitwirkung. Als nächster Verfahrensschritt steht die Erarbeitung des Mitwirkungsberichts an. Geplant ist, dass dieser bis Ende des 1. Quartals 2025 vorliegt. Im Mitwirkungsbericht werden die eingegangenen Beiträge und Anträge analysiert und eine Beurteilung vorgenommen. Alle Personen und Institutionen, welche eine Mitwirkungseingabe vorgenommen haben, werden persönlich über

Heute Sonntag waren sie östlich/südöstlich der Staatsstrasse (Bahnhofseite), Gebiet Blatten, Rheinstrasse und Huus Feldhof (16.15 Uhr). Montag, 6. Januar, 15.30 bis ca. 18 Uhr: westlich der Staatsstrasse (Bergseite), südlich der Kronengasse. Dienstag, 7. Januar, 15.30 bis ca. 18 Uhr: westlich der Staatsstrasse (Bergseite + nördlich der Kronengasse) sowie Moos und Rehag. Möge der gute Stern über unsere Wohnungen und Häuser wohlwollend stehen! Sollten Sie die Sternsinger verpasst haben  - oder sie sind nicht bei Ihnen vorbeigekommen - und Sie einen Segenskleber wünschen, liegen sie ab Mittwoch früh beim Schriftenstand der Kirche zur freien Entnahme auf.  

Der Aussendungsgottesdienst ist am Sonntag, 5. Januar, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Die Sternsinger-Gruppen sind wie folgt unterwegs: Sonntag, 5. Januar: Ab 12.30 Uhr östlich/südöstlich der Staatsstrasse (Bahnhofseite), Gebiet Blatten, Rheinstrasse. Um 16.15 Uhr wird das Huus Feldhof besucht. Montag, 6. Januar: Ab 15.30 Uhr, westlich der Staatsstrasse (Bergseite), südlich der Kronengasse. Westlich der Staatsstrasse (Bergseite + nördlich der Kronengasse). Dienstag, 7. Januar: Ab 15.30 Uhr  Moos und Rehag. Da dieses Jahr weniger Kinder unterwegs sind, können eventuell nicht alle Haushalte besucht werden. Sollten Sie die Sternsinger verpasst haben oder keinen Besuch erhalten haben, können Sie ab Mittwoch einen Segenskleber am Schriftenstand der Kirche abholen. Kontakt: Jolanda Mattle, Tel. 071 761 20