Oberrieter-Alpen-Challenge: Ein grossartiges Projekt gehört der Vergangenheit an.
Die Oberrieter-Alpen-Challenge wurde als Rahmenprogramm zur 2022 eröffneten Ausstellung «Kuh-Alpen in der Gemeinde Oberriet» im Museum Rothus lanciert.
Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung und die Geschichte von diesen neun ehemaligen Kuh-Alpen: Oberrieter Kienberg (heute noch Kuhalp), Holzrhoder Kienberg, Montlinger Kienberg, Unterer Strüssler, Holzrhoder Strüssler, Eichenwieser Schwamm, Montlinger Schwamm, Kriessner Schwamm und Diepoldsauer Schwamm. Schon bei der Planung der Ausstellung war es ein erklärtes Ziel, dass die Alpen auch besucht werden.
Wir wollten, dass man nicht nur im Museum über die neun Alpen liest, sondern sie auch erlebt. Nick Wolgensinger als bestens geeigneter Projektleiter und die Unterstützung durch die Ortsgemeinden sorgten für eine erfolgreiche Umsetzung der Oberrieter-Alpen-Challenge. Bei dieser Challenge besuchten die Teilnehmenden im Laufe des Sommers alle neun Alpen der Ausstellung und scannten vor Ort mit dem Handy den vorgefundenen QR-Code.
Nachdem man alle 9 Alpen besucht hatte, erhielt man im Montlinger Schwamm als Sofortpreis eine Tafel Schokolade und nahm zugleich an der jährlichen Verlosung im September teil. Die Oberrieter-Alpen-Challenge ist auf grosse Resonanz gestossen. In den 3 Jahren 2022, 2023 und 2024 haben insgesamt 1617 die Challenge begonnen und 1131 abgeschlossen. Wie viele Personen genau an der Challenge teilgenommen haben, weiss man nicht, denn man sieht nur, wie viele Handys beteiligt waren.
https://www.museum-oberriet.ch/alpenchallenge