Top
Image Alt
  /    /  Januar

Basierend auf den positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in Kobelwald, das bereits mehrfach im Rheintaler thematisiert wurde, erhalten nun auch die anderen vier Dörfer – Eichenwies, Kriessern, Montlingen und Oberriet – je eine eigene Dorf-App. Diese Apps sollen den Austausch zwischen der politischen Gemeinde und ihrer Bevölkerung deutlich erleichtern und das Dorfleben aktiv unterstützen. Die politische Gemeinde Oberriet übernimmt die Finanzierung der Apps, während die Trägerschaft bei den jeweiligen Ortsgemeinden liegt. Gemeinsam mit zwei externen Partnern, Sacha Sapra von der Werbeagentur Kreatif und Franziska Stieger von erklärwerk GmbH, wurde das Projekt im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt.   Eine neue Ära der Kommunikation Kernstück des

Seit Oktober ist die Oberrieter App online und versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit aktuellen Informationen aus der politischen Gemeinde Oberriet und dem Dorf Oberriet. Ob Termine, wichtige Nachrichten oder Veranstaltungen – die App ist der perfekte Begleiter für den Alltag in unserer Region. Ein voller Erfolg: Die Oberrieter App wurde in den ersten 111 Tagen bereits über 10.000 Mal genutzt, und die Nutzer greifen im Durchschnitt zweimal pro Woche darauf zu. Sie bietet alle relevanten Informationen, kompakt und stets griffbereit. Noch nicht dabei? Bleib auf dem Laufenden und lade Dir die App direkt im App Store oder Google Play Store herunter. Du hast

Der Einbürgerungsrat Oberriet hat folgenden Personen das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht von Oberriet SG erteilt: Gashi Fjolla, geb. 12. August 2000, von Kosovo, wohnhaft am Hinterwasenweg 26, 9463 Oberriet Titze Christian, geb. 9. Januar 1971, von Deutschland, wohnhaft am Stegweg 7, 9463 Oberriet Die Auflagedossiers mit den jeweiligen Einbürgerungsbeschlüssen liegen während 30 Tagen, d. h. vom 24. Januar 2025 bis 22. Februar 2025 bei der Gemeinderatskanzlei öffentlich auf. In der Gemeinde Oberriet Stimmberechtigte können während der Auflagefrist Einsicht in die Dossiers nehmen und gegen die Einbürgerungsbeschlüsse schriftlich und begründet Einsprache erheben.

Die Hauptversammlung des Musikvereins Harmonie Oberriet stand ganz im Zeichen eines erfolgreichen und abwechslungsreichen Vereinsjahres. Besonders das Kantonale Musikfest in Mels war ein Highlight, das den Musikanten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dank der intensiven Jugendarbeit konnte der Aktivverein fünf neue Aspiranten aus der Jungmusik willkommen heißen. Zusätzlich dürfen sie noch eine weitere neue Musikantin in ihren Reihen begrüssen. Damit zählt der Musikverein Harmonie Oberriet nun stolze 67 Mitglieder sowie 51 Nachwuchsmusikanten. An der Hauptversammlung 2024 wurde ein grosser Teil der Vereinskommission neu gewählt. Erfreulicherweise werden alle Vorstandsmitglieder ihr Amt noch weiter ausführen. Allerdings gab es in der Arbeitsgruppe Unterhaltung einen

Für das Gesuch von Direktzahlungen führt das Landwirtschaftsamt St. Gallen die jährliche Strukturdatenerhebung für alle berechtigten Landwirtschaftsbetriebe im Kanton St.Gallen durch. Für den Vollzug in den Bereichen Landwirtschaft sowie Tierseuchenprävention und -bekämpfung sind ausserdem alle Tierhalter und Tierhalterinnen von Klauen- oder Huftieren, Geflügel oder Bienen sowie auch Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen von Flächen verpflichtet, an der jährlichen Strukturdatenerhebung teilzunehmen. Die Erhebungen werden wiederum vollumfänglich digital während den nachfolgenden Zeitfenstern durchgeführt.   Betriebstypen Zeitraum Direktzahlungsberechtigte Landwirtschaftsbetriebe 15. Feb. bis 2. März 2025 Betriebe ohne Direktzahlungen, private Tierhaltungen sowie Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen von Flächen 15. März bis 31. März 2025   Die betroffenen Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen sowie Tierhalter und Tierhalterinnen erhalten direkt vom Landwirtschaftsamt

Die Oberrieter-Alpen-Challenge wurde als Rahmenprogramm zur 2022 eröffneten Ausstellung «Kuh-Alpen in der Gemeinde Oberriet» im Museum Rothus lanciert. Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung und die Geschichte von diesen neun ehemaligen Kuh-Alpen: Oberrieter Kienberg (heute noch Kuhalp), Holzrhoder Kienberg, Montlinger Kienberg, Unterer Strüssler, Holzrhoder Strüssler, Eichenwieser Schwamm, Montlinger Schwamm, Kriessner Schwamm und Diepoldsauer Schwamm. Schon bei der Planung der Ausstellung war es ein erklärtes Ziel, dass die Alpen auch besucht werden. Wir wollten, dass man nicht nur im Museum über die neun Alpen liest, sondern sie auch erlebt. Nick Wolgensinger als bestens geeigneter Projektleiter und die Unterstützung durch die Ortsgemeinden sorgten für eine

Die traditionelle Unterhaltung der Oberrieter Pontoniere findet auch im Jahr 2025 wieder statt. Mit der Theateraufführung "Ferie vo da Familie", gutem Essen und Barbetrieb kommt das Publikum voll auf seine Kosten. Der Vorverkauf startet morgen Samstag 18. Januar um 09.00 Uhr auf eventfrog.ch oder von 09.00 bis 11.00 Uhr direkt beim Vereinshaus der Pontoniere Aufführungen: Samstag, 1. Februar 2025, 14.00 Uhr / 20.00 Uhr Sonntag, 2. Februar 2025, 14.00 Uhr

Gestern Abend fand in der Bernecker Mehrzweckhalle Bünt der Verleihungsabend des 30. Rheintaler Sportpreises statt. Auf das Publikum wartete mit vier Auszeichnungen sowie dem Sport-Talk mit Olympia-Leichtathletin Riccarda Dietsche ein abwechslungsreiches Programm. Durch das Programm führte Annina Dietsche. In der vierten Kategorie Sportler des Jahres 2024 gewinnt der Oberrieter Jonas Tiefenauer. Der Schweizer Meister im Springreiten räumte mit 38 Prozent der Stimmen ab, gefolgt von Micha Alder (33 Prozent) und Sandro Graf (28 Prozent). Der 20-jährige Rheintaler Springreiter Jonas Tiefenauer gewann im August 2024 an der Schweizer Nachwuchs-Meisterschaft in Wädenswil seinen ersten nationalen Titel mit einer 14-jährigen Stute Canna. In einer dramatischen